Komposition: eine unerschöpfliche Vielfalt möglicher Synthesen

Oft versuche ich in meinen Kompositionen, widerstrebende Kräfte der Neuen Musik zu einer persönlichen Tonsprache zu verbinden. Sie ist häufig von pulsierender Rhythmik erfüllt und dann doch immer wieder von ametrischen Klangflächen durchzogen; die Harmonik ist meist freitonal, kippt aber immer wieder ins Atonale; und wenn in meinen Orchesterstücken immer wieder kammermusikalische Passagen erklingen, ist die Kammermusik oft von symphonischem Duktus erfüllt.

werke für klavier

Hyperion-Fragmente

für Klavier [ 2009/2018 ]
Dauer: 19’00“
Notenkauf [mica austria]Partiturvorschau [pdf]

Details

1. … ins Ungewisse… (5’00“)
2. … dort droben im Licht … (5’00“)
3. … geworfen … (9’00“)

Wie schon im Falle von Johannes Brahms’ Schicksalslied bildet das im Zentrum von Hölderlins Roman stehende Gedicht den Bezugspunkt der Komposition, freilich in einem allgemeineren Sinn. Die Wortbruchstücke aus diesem Text sind hier zunächst als Stimmungsgeber zu verstehen, welche das Spannungsfeld zwischen zwei Extremen markieren: zunächst einer „irdischen“ Verlorenheit, auf einer Suche nach Gewissheiten, aus einer Position der Düsternis heraus. Und demgegenüber die „himmlische“ Sphäre des Lichts, eines Lebens in einer Blase unendlicher Harmonie, welche nur die eigene Befindlichkeit kennt und zulässt. Zwischen dieser Gedankenutopie und unserer unzulänglichen Wirklichkeit fühlen wir uns hin- und hergeworfen, in einer bruchstückhaften Welt voller Widersprüche.

Die Musik lebt von Kontrasten, vor allem im dritten Stück, der „Synthese“ der beiden vorangehenden. Ob man die Metaphorik auf musikalische Ausdrucksformen projiziert – das zweite Stück etwa ist in einer persönlichen Spielart von „hermetischer“ Dodekaphonik gehalten – oder ob man allgemein-gesellschaftliche Befindlichkeiten mit ihr assoziiert – eine Zeit technischer Umbrüche wie die unsere ist stets auch eine Periode pessimistischer Sinnsuche – mag offen bleiben, wie es auch die Wortsplitter in den Titeln nahelegen.

Martin Lichtfuss

Friedrich Hölderlin – Hyperions Schicksalslied

Ihr wandelt droben im Licht
Auf weichem Boden, selige Genien!
Glänzende Götterlüfte
Rühren euch leicht,
Wie die Finger der Künstlerin
Heilige Saiten.

Schicksallos, wie der schlafende
Säugling, atmen die Himmlischen;
Keusch bewahrt
In bescheidener Knospe,
Blühet ewig
Ihnen der Geist,
Und die seligen Augen
Blicken in stiller
Ewiger Klarheit.

Doch uns ist gegeben,
Auf keiner Stätte zu ruhn,
Es schwinden, es fallen
Die leidenden Menschen
Blindlings von einer
Stunde zur andern,
Wie Wasser von Klippe
Zu Klippe geworfen,
Jahr lang ins Ungewisse hinab.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

straightforward II

für Klavier [ 1999 ]
Dauer ca. 5’20“
Notenkauf [mica austria]Partiturvorschau [pdf]

Details

Martin Lichtfuss – Klavier

Noch nie war das Spektrum unterschiedlicher Musikrichtungen und –stile so breit gestreut wie heute. Als Komponist fühle ich mich von zahlreichen Tendenzen und Klangwelten angezogen und bin immer wieder bestrebt, verschiedenste Einflüsse auf eine persönliche Weise mitein¬ander zu verbinden. Gelegentlich ergab sich für mich eine Art „Pendeln“ zwischen einer eher „kopflastigen“ und einer „bauch¬lastigen“ Arbeitsweise, freilich nie das eine oder andere ganz ausklammernd.

Bei straightforward II geht es in Zusammenhang mit der Einbindung vertrauter musikalischer Elemente um einen spannenden Balanceakt: permanent der Gefahr einer latenten Abge¬schmacktheit entgegensteuernd, ist ein Gleichgewicht zwischen Harmonik und Rhythmik angestrebt. Dort, wo etwa Dreiklänge „Populäres“ zu Gehör bringen, wurde die Regelmäßigkeit des Metrums bewusst gebrochen; so wird zu traditionellen Elementen Distanz erzeugt und die notwendige Neutralisierung erzielt, sodass der Eindruck entsteht, Bekanntes ergebe sich unbeabsichtigt, zufällig, nebenbei.

Mit „direkt“, „unmittelbar“ oder einfach „drauflos“ könnte man den Titel straightforward übersetzen, als Umschreibungen eines Begriffes, der sich adäquat aus dem Englischen ins Deutsche eigentlich nicht übertragen lässt.

Martin Lichtfuss

11 Minuten

für Klavier [ 1983 ]
Dauer ca. 11’00“
Notenkauf [mica austria]Partiturvorschau [pdf]

Details

Margit Stadler – Klavier

error: Content is protected !!